Ärztliche Hausbesuche – eine Pflicht mit Problemen

Hausbesuche sind zeitaufwändig & kostspielig aber wichtig & sinnvoll!

Für viele Patient*innen ist eine medizinische Behandlung nur durch Hausbesuche möglich. Dies trifft vor allem auf Menschen über 75 Jahre zu. Vielleicht sind diese in ihrer Mobilität zu eingeschränkt, um selbst in die Praxis zu kommen. Manchmal sind aber auch unterstützende technische Helferlein notwendig, die in Praxen nicht zu Ausstattung gehören (z.B. Aufstehhilfen).

Veränderte gesellschaftliche Strukturen stellen die Ärzt*innen jedoch sowohl vor zeitliche als auch vor vergütungstechnische Herausforderungen. Welche Lösungsansätze gibt es, was sind die Alternativen und wie können diese umgesetzt werden?

Diesen Themen widmet sich ein Deutschlandfunk-Beitrag der ARD. Auch eine Ärztin auf der Hausarztpraxis Kastorf meldet sich hierzu zu Wort. Sie sind neugierig geworden?

Dann folgen Sie gerne dem Link und hören Sie rein!

https://www.deutschlandfunk.de/hausbesuche-von-aerzten-eine-pflicht-mit-problemen-dlf-169f75a0-100.html

Weitere Beiträge

Neu in unseren Hausarztpraxen: Self-Check-In

Wir möchten den Besuch unserer Hausarztpraxen für unsere Patienten und Patientinnen so angenehm und unkompliziert wie möglich gestalten. Deshalb gibt es jetzt in all unseren Hausarztpraxen die Möglichkeit zum Self-Check-In! Was bedeutet das für unsere Patienten und...

Kinderarztpraxis Büchen jetzt mit Online-Rezeption

Das Team der Kinderarztpraxis Büchen freut sich, die neue Online-Rezeption vorstellen zu können. Mit der Online-Rezeption können jetzt viele Anliegen ganz bequem online erledigt werden - ohne Wartezeit am Telefon. Folgende Services stehen zur Verfügung: Termine...

Loading...