Lebensqualität bis zum Schluss
Die Palliativmedizin, abgeleitet vom lateinischen „pallium“ für „Mantel“ oder „Schutz“, verkörpert eine zugleich wissenschaftliche und mitfühlende Herangehensweise an die Betreuung von Patient*innen in fortgeschrittenen Krankheitsstadien mit begrenzter Lebenserwartung.
Ihr zentraler Zweck liegt in der umfassenden Verbesserung der Lebensqualität. Die Linderung von Symptomen ist dabei ebenso wichtig wie die Unterstützung der Bedürfnisse der Patient*innen und der Angehörigen.
Palliative Versorgung wird sowohl durch die engagierte Arbeit von Hausärzt*innen als auch durch hoch spezialisierte Teams geleistet.
Dabei steht nicht nur die körperliche Ebene im Fokus, sondern auch die psychologischen, sozialen und spirituellen Aspekte des Patientenerlebens. Es ist ein sensibler und wichtiger Aspekt der Versorgung, den wir beim MVZ NordOst möglichst gut und patientengerecht umsetzen.